Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

alles Weitere

  • 1 weitere

    Wei|te|re(s) ['vaitərə]
    nt decl as adj
    further details pl

    ich habe nichts Wéíteres zu sagen — I have nothing further to say

    das Wéítere — the rest

    alles Wéítere — everything else, all the rest

    des Wéíteren — in addition, furthermore

    bis auf Wéíteres — for the time being; (amtlich, auf Schildern etc) until further notice

    im Wéíteren — subsequently, afterwards

    zum Wéíteren — furthermore, in addition, on top of that

    See:
    ohne
    * * *
    wei·te·re(r, s)
    adj further, additional
    im \weiteren Verlauf zeigte sich jedoch, dass... however, it later transpired that...
    ich habe nichts W\weiteres zu sagen I have nothing further to say
    alles W\weitere everything else, all the rest
    alles W\weitere sage ich dir noch am Telefon I'll tell you [or let you know] the rest of the details on the phone
    bis auf \weiteres until further notice, for the time being
    im W\weiteren, des W\weiteren furthermore, in addition
    im W\weiteren erklärte sie, dass... she added that...
    ohne \weiteres easily, just like that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weitere

  • 2 weitere

    wei·te·re(r, s) adj
    ( zusätzlich) further, additional;
    alles W\weitere everything else, all the rest
    WENDUNGEN:
    bis auf \weiteres until further notice, for the time being;
    ohne \weiteres easily, just like that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weitere

  • 3 mündlich

    I Adj. Aussage etc.: verbal; Prüfung: oral; mündliche Überlieferung oral tradition; mündlicher Vertrag verbal agreement
    II Adv. orally, verbally; etw. mündlich weitergeben pass s.th. on by word of mouth; alles Weitere mündlich I’ll tell you the rest when I see you
    * * *
    oral (Adj.); vocal (Adj.); verbal (Adj.)
    * * *
    mụ̈nd|lich ['mʏntlɪç]
    1. adj
    verbal; Prüfung, Leistung oral

    etw durch mündliche Überlieferung weitergebento pass sth on by word of mouth

    das Mündliche (inf: Sch, Univ) (in Fremdsprache)the oral; (bei Doktorprüfung etc) the oral, the viva (voce) (Brit)

    2. adv
    testen orally; informieren, besprechen personally

    jdn mündlich prüfento submit sb to an oral examination

    etw mündlich überliefernto pass sth on by word of mouth

    * * *
    1) (spoken, not written: an oral examination.) oral
    2) (consisting of, or concerning, spoken words: a verbal warning/agreement.) verbal
    3) (in or by speech, not writing: I replied to the invitation verbally.) verbally
    4) (by one person telling another in speech, not in writing: She got the information by word of mouth.) by word of mouth
    * * *
    münd·lich
    [ˈmʏntlɪç]
    I. adj oral
    eine \mündliche Prüfung an oral examination
    eine \mündliche Abmachung/Übereinkunft/Vereinbarung a verbal agreement
    eine \mündliche Besprechung a public meeting
    diese Tradition ist durch \mündliche Überlieferung auf uns übergegangen this tradition has been passed [down [or on]] to us by word of mouth
    das M\mündliche (fam) the oral fam, the oral examination
    eine \mündliche Verhandlung JUR a[n oral] hearing [or trial], oral proceedings pl
    II. adv orally
    etw \mündlich abmachen/vereinbaren to agree [to] sth verbally
    \mündlich besprechen to discuss something in a meeting
    viele alte Volkslieder sind uns nur \mündlich überliefert worden many old folk songs have only been passed [down [or on]] to us by word of mouth
    bitte informieren Sie mich \mündlich, wenn sich etwas ändern sollte please let me know if anything should [or were to] change
    der Fall wird \mündlich verhandelt the case will [now] be heard
    * * *
    1.
    Adjektiv oral

    mündliche Verhandlung(Rechtsw.) hearing

    2.
    adverbial orally; < agree> verbally

    alles weitere mündlich!(im Brief) I'll tell you the rest when we meet

    * * *
    A. adj Aussage etc: verbal; Prüfung: oral;
    mündliche Überlieferung oral tradition;
    mündlicher Vertrag verbal agreement
    B. adv orally, verbally;
    etwas mündlich weitergeben pass sth on by word of mouth;
    alles Weitere mündlich I’ll tell you the rest when I see you
    * * *
    1.
    Adjektiv oral

    mündliche Verhandlung(Rechtsw.) hearing

    2.
    adverbial orally; < agree> verbally

    alles weitere mündlich! (im Brief) I'll tell you the rest when we meet

    * * *
    adj.
    oral adj.
    verbal adj. adv.
    orally adv.
    vocally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mündlich

  • 4 veranlassen

    v/t (anordnen) arrange for; veranlassen, dass etw. getan wird see to it that s.th. is done, arrange for s.th. to be done; jemanden zu etw. veranlassen Person: get s.o. to do s.th.; Beweggrund: prompt s.o. to do s.th., make s.o. do s.th.; das Nötige veranlassen make the necessary arrangements, take the necessary steps; alles Weitere veranlasse ich I will see to everything else; sich veranlasst fühlen zu (+ Inf.) feel bound to (+ Inf.)
    * * *
    to begin; to induce; to arrange; to prompt; to give rise to; to initiate
    * * *
    ver|ạn|las|sen [fɛɐ'|anlasn] ptp vera\#nlasst
    vt
    1)

    eine Maßnahme veranlassen — to arrange for/order a measure to be taken

    2) auch vi (= bewirken) to give rise (zu to)

    jdn zu etw veranlassen (Ereignis etc) — to lead sb to sth; (Mensch) to cause sb to do sth

    jdn (dazu) veranlassen, etw zu tun (Ereignis etc) — to lead sb to do sth; (Mensch) to cause sb to do sth

    das veranlasst zu der Annahme, dass... — that leads one to assume that...

    sich (dazu) veranlasst fühlen, etw zu tun — to feel compelled or obliged to do sth

    * * *
    2) (to persuade: I'll try to get him to go.) get
    3) (to cause to start doing something: His behaviour set people talking.) set
    * * *
    ver·an·las·sen *
    I. vt
    etw \veranlassen to arrange sth [or see to it that sth is done
    jdn [zu etw dat] \veranlassen to induce sb to do sth
    jdn [dazu] \veranlassen, dass jd etw tut to prevail upon sb to do sth
    sich akk dazu veranlasst fühlen, etw zu tun to feel obliged [or compelled] to do sth
    II. vi
    \veranlassen, dass jd etw tut to see to it that sb does sth
    \veranlassen, dass etw geschieht to see to it that sth happens
    * * *
    1) cause; induce

    ich werde alles Weitere/das Nötige veranlassen — I will take care of or see to everything else/I will see [to it] that the necessary steps are taken

    * * *
    1) cause; induce

    ich werde alles Weitere/das Nötige veranlassen — I will take care of or see to everything else/I will see [to it] that the necessary steps are taken

    * * *
    v.
    to cause v.
    to dispose v.
    to induce v.
    to set v.
    (§ p.,p.p.: set)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > veranlassen

  • 5 untergehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. Sonne etc.: set
    2. NAUT. go down ( oder under), sink; er ging unter und ertrank he went under (and drowned)
    3. fig. decline; Reich etc.: fall; Kultur, Volk: die out; Person: perish; am 1.1.2000 sollte die Welt untergehen the world was supposed to end on 1.1.2000; davon geht die Welt nicht unter! umg. it’s not the end of the world(, you know)
    4. (nicht mehr zu unterscheiden sein) be lost (in + Dat in); stärker: be swallowed up (by); Worte: auch be drowned out ( im Lärm by the noise); alles Weitere ging im Jubel unter the rest was drowned in the general rejoicing; untergegangen
    * * *
    (Kultur) to perish; to decline;
    (Schiff) to go under; to sink; to go down;
    (Sonne) to set
    * * *
    ụn|ter|ge|hen
    vi sep irreg aux sein
    1) (= versinken) to sink; (fig im Lärm etc) to be submerged or drowned
    2) (Gestirn) to set
    3) (= zugrunde gehen) (Kultur) (allmählich) to decline; (völlig) to be destroyed; (Welt) to come to an end; (Individuum) to perish

    dort muss man sich durchsetzen, sonst geht man unter — you've got to assert yourself there or you'll go under

    * * *
    1) ((of a ship) to sink: They were lost at sea when the ship went down.) go down
    2) ((of the sun or moon) to go below the horizon.) go down
    3) ((of the sun etc) to disappear below the horizon: It gets cooler when the sun sets.) set
    * * *
    un·ter|ge·hen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (versinken) to sink, to go down fam
    untergegangen sunken
    ihre Worte gingen in dem Lärm unter (fig) her words were drowned [or lost] in the noise
    3. (zugrunde gehen) to be destroyed
    untergegangen extinct, lost
    untergegangene Kulturen lost civilizations; s.a. Welt
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) <sun, star, etc.> set; < ship> sink, go down; < person> drown, go under
    2) (zugrunde gehen) come to an end
    * * *
    untergehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. Sonne etc: set
    2. SCHIFF go down ( oder under), sink;
    er ging unter und ertrank he went under (and drowned)
    3. fig decline; Reich etc: fall; Kultur, Volk: die out; Person: perish;
    am 1.1.2000 sollte die Welt untergehen the world was supposed to end on 1.1.2000;
    davon geht die Welt nicht unter! umg it’s not the end of the world(, you know)
    in +dat in); stärker: be swallowed up (by); Worte: auch be drowned out (
    im Lärm by the noise);
    alles Weitere ging im Jubel unter the rest was drowned in the general rejoicing; untergegangen
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) <sun, star, etc.> set; < ship> sink, go down; < person> drown, go under
    2) (zugrunde gehen) come to an end
    * * *
    adj.
    sunken adj. v.
    to be destroyed expr.
    to go down v.
    to perish v.
    to sink v.
    (§ p.,p.p.: sank, sunk)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > untergehen

  • 6 weiter

    Adv. (voran) on, forward; (ferner) further(more), moreover; (zusätzlich) additionally; weiter? and then?; weiter! go on!, carry on!; immer weiter on and on; nichts weiter nothing else, that’s all; weiter nichts? is that all?; wenn es weiter nichts ist if that’s all (it is); was geschah weiter? what happened then ( oder next)?; weiter niemand no-one else; und so weiter and so on; das hat weiter nichts zu sagen it’s not significant; weitS. it’s irrelevant; weit, weiter...
    * * *
    (entfernter) further (Adv.); farther (Adv.);
    (ferner) else (Adv.); further (Adv.); furthermore (Adv.); moreover (Adv.);
    (voran) onward (Adv.); on (Adv.); forward (Adv.); along (Adv.);
    (zusätzlich) additionally (Adv.); additional (Adj.); more (Adj.); further (Adv.)
    * * *
    wei|ter ['vaitɐ] comp von weit
    1. adj (fig)
    further; (= zusätzlich auch) additional; (= andere) other

    wéítere Auskünfte — further information

    2. adv
    (= noch hinzu) further; (= außerdem) furthermore; (= sonst) otherwise; (= nachher) afterwards

    wéíter nichts? — is that all?

    nichts wéíter als..., wéíter nichts als... — nothing more than..., nothing but...

    ich brauche wéíter nichts — that's all I need, I don't need anything else

    ich brauche nichts wéíter als... — all I need is...

    er wollte wéíter nichts, als nach Hause gehen — all he wanted was to go home

    wenn es wéíter nichts ist,... — well, if that's all (it is),...

    außer uns war wéíter niemand or niemand wéíter da — there was nobody else there besides us

    das stört wéíter keinen — that doesn't really bother anybody

    das hat wéíter nichts or nichts wéíter zu sagen — that doesn't really matter, that's neither here nor there

    das macht wéíter nichts — it's not that or really important

    etw wéíter tun — to continue to do sth, to continue doing sth, to go or carry on doing sth

    immer wéíter — on and on; (Anweisung) keep on (going)

    er hat sich immer wéíter verbessert — he kept on improving

    nur immer wéíter! — keep at it!

    und wéíter? — and then?

    was geschah (dann) wéíter? — what happened then or next?

    und so wéíter — and so on or forth, et cetera

    und so wéíter und so fort — and so on and so forth, et cetera et cetera

    kein Wort wéíter! — not another word!

    See:
    → Weitere(s)
    * * *
    1) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) down
    2) (forward; onward: They went forth into the desert.) forth
    3) (to a later time: from this time forward.) forward
    4) ((sometimes farther) at or to a great distance or degree: I cannot go any further.) further
    5) (more; in addition: I cannot explain further; There is no further news.) further
    6) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) on
    * * *
    wei·ter
    [ˈvaitɐ]
    adv (sonst) further
    \weiter keiner [o niemand] no one else
    wenn es \weiter nichts ist,... well, if that's all...
    \weiter bestehen to continue to exist, to survive
    [für jdn] \weiter bestehen to remain in force [for sb], to hold good [for sb]
    nicht \weiter wissen not to know what [else] to do
    \weiter nichts? is that it?
    \weiter nichts als etw nothing more than sth
    und \weiter? and apart from that?
    und so \weiter [und so fort] et cetera[, et cetera], and so on [and so forth]
    \weiter! keep going!; s.a. immer, nichts
    * * *
    1) farther; farther

    halt, nicht weiter! — stop, don't go any further

    2) (außerdem, sonst)

    weiter nichts, nichts weiter — nothing more or else

    ich brauche weiter nichts — I don't need anything else; there's nothing else I need

    das ist nicht weiter schlimm — it isn't that important; it doesn't really matter

    * * *
    weiter adv (voran) on, forward; (ferner) further(more), moreover; (zusätzlich) additionally;
    weiter? and then?;
    weiter! go on!, carry on!;
    immer weiter on and on;
    nichts weiter nothing else, that’s all;
    weiter nichts? is that all?;
    wenn es weiter nichts ist if that’s all (it is);
    was geschah weiter? what happened then ( oder next)?;
    weiter niemand no-one else;
    und so weiter and so on;
    das hat weiter nichts zu sagen it’s not significant; weitS. it’s irrelevant;
    weiter bestehen continue (to exist); (überleben) survive; weit, weiter…
    weiter… adj (zusätzlich) additional, further; (zukünftig) future;
    noch weitere Fragen? any more questions?;
    alles Weitere the rest, everything else;
    des Weiteren in addition, furthermore;
    bis auf Weiteres for the time being; auf Schildern: until further notice;
    ohne Weiteres just like that; (mühelos) easily, without any (great) effort; (ohne Probleme) umg no problem;
    das machen wir ohne Weiteres we’ll manage that easily enough, we’ll manage that with no problems umg;
    das kannst du ohne Weiteres akzeptieren (bedenkenlos) you needn’t worry ( oder hesitate) about accepting that;
    du kannst ihr ohne Weiteres glauben you needn’t think twice about believing her;
    das geht nicht so ohne Weiteres that’s not so easy
    * * *
    1) farther; farther

    halt, nicht weiter! — stop, don't go any further

    2) (außerdem, sonst)

    weiter nichts, nichts weiter — nothing more or else

    ich brauche weiter nichts — I don't need anything else; there's nothing else I need

    das ist nicht weiter schlimm — it isn't that important; it doesn't really matter

    * * *
    adj.
    another adj.
    continuing adj.
    from afar expr.
    more adj.
    onward adj. adv.
    along adv.
    farther adv.
    further adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weiter

  • 7 weiter...

    Adj. (zusätzlich) additional, further; (zukünftig) future; noch weitere Fragen? any more questions?; alles Weitere the rest, everything else; des Weiteren in addition, furthermore; bis auf weiteres for the time being; auf Schildern: until further notice; ohne weiteres just like that; (mühelos) easily, without any (great) effort; (ohne Probleme) umg. no problem; das machen wir ohne weiteres we’ll manage that easily enough, we’ll manage that with no problems umg.; das kannst du ohne weiteres akzeptieren (bedenkenlos) you needn’t worry ( oder hesitate) about accepting that; du kannst ihr ohne weiteres glauben you needn’t think twice about believing her; das geht nicht so ohne weiteres that’s not so easy
    * * *
    Adjektiv; nicht präd. further

    ohne weiter...e Umstände — without any fuss

    bis auf weiter...es — for the time being

    des weiter...en — (geh.) furthermore; s. auch ohne 1. 3)

    * * *
    Adjektiv; nicht präd. further

    ohne weiter...e Umstände — without any fuss

    bis auf weiter...es — for the time being

    des weiter...en — (geh.) furthermore; s. auch ohne 1. 3)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weiter...

  • 8 ersehen

    v/t (unreg.): etw. ersehen aus (entnehmen) see ( oder understand) from; (schließen) gather from; daraus ist zu oder lässt sich ersehen, dass... this shows ( oder indicates) that...; daraus ist nicht zu ersehen, ob... it doesn’t indicate ( oder tell you) whether...
    * * *
    to see
    * * *
    er|se|hen [ɛɐ'zeːən] ptp ersehen
    vt irreg (form)

    etw aus etw erséhen — to see or gather sth from sth

    * * *
    er·se·hen *
    vt irreg (geh)
    etw aus etw dat \ersehen to see sth from sth
    alles weitere können Sie aus meinem Lebenslauf \ersehen you'll find additional information in my CV
    aus etw dat \ersehen, dass... to see from sth that...
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb see

    aus etwas [klar] zu ersehen sein — be evident from something

    * * *
    ersehen v/t (irr): etwas
    ersehen aus (entnehmen) see ( oder understand) from; (schließen) gather from;
    lässt sich ersehen, dass … this shows ( oder indicates) that …;
    daraus ist nicht zu ersehen, ob … it doesn’t indicate ( oder tell you) whether …
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb see

    aus etwas [klar] zu ersehen sein — be evident from something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ersehen

  • 9 ersparen

    v/t
    1. ( sich [Dat.]) etw. ersparen (Geld) save; erspare dir deine Bemerkungen fig. just keep your remarks to yourself
    2. jemandem Arbeit / Kosten etc. ersparen save s.o. work / money etc.; jemandem eine Demütigung etc. ersparen spare s.o. a humiliation etc.; um dir unnötige Erklärungen zu ersparen so as not to bother you with unnecessary explanations; das wird uns nicht erspart bleiben there’s no way we’re going to avoid ( oder get out of umg.) it; mir / ihm bleibt aber auch nichts erspart everything seems to happen to me / him, I seem / he seems to be fated
    * * *
    to spare
    * * *
    er|spa|ren [ɛɐ'ʃpaːrən] ptp erspart
    1. vt
    Kosten, Zeit, Kummer etc to save

    jdm/sich etw erspáren — to spare or save sb/oneself sth

    ich kann mir jeglichen Kommentar erspáren — I don't think I need to comment

    jdm eine Demütigung erspáren — to spare sb humiliation

    erspáren Sie sich die Mühe! — save or spare yourself the trouble

    Sie können sich alles Weitere erspáren — you don't need to say any more

    2. vr
    to be superfluous or unnecessary
    * * *
    1) (to prevent the using or wasting of (money, time, energy etc): Frozen foods save a lot of trouble; I'll telephone and that will save me writing a letter.) save
    2) (to avoid causing grief, trouble etc to (a person): Break the news gently in order to spare her as much as possible.) spare
    3) (to avoid troubling (a person with something); to save (a person trouble etc): I answered the letter myself in order to spare you the bother.) spare
    * * *
    er·spa·ren *
    vt
    1. (von Ärger verschonen)
    jdm etw \ersparen to spare sb sth
    ich kann Ihnen die Wartezeit leider nicht \ersparen I'm afraid you'll have to wait
    sich dat etw \ersparen to save oneself sth
    den Ärger hättest du dir \ersparen können you could have spared yourself this trouble
    jdm bleibt etw/nichts erspart sb is spared sth/not spared anything
    schon wieder dieser Ärger, mir bleibt aber auch nichts erspart! not this again! the things I have to put up with!
    2. (durch Sparen erwerben)
    [sich dat] etw \ersparen to save up [to buy] sth
    * * *
    1) save < money>

    mein erspartes Geld od. Erspartes — my savings

    2)

    jemandem/sich etwas ersparen — save or spare somebody/oneself something

    es bleibt einem nichts erspart(ugs.) at least I/you etc. could have been spared that

    * * *
    1. (
    sich [dat]) etwas
    ersparen (Geld) save;
    erspare dir deine Bemerkungen fig just keep your remarks to yourself
    2.
    jemandem Arbeit/Kosten etc
    ersparen save sb work/money etc;
    ersparen spare sb a humiliation etc;
    um dir unnötige Erklärungen zu ersparen so as not to bother you with unnecessary explanations;
    das wird uns nicht erspart bleiben there’s no way we’re going to avoid ( oder get out of umg) it;
    mir/ihm bleibt aber auch nichts erspart everything seems to happen to me/him, I seem/he seems to be fated
    * * *
    1) save < money>

    mein erspartes Geld od. Erspartes — my savings

    2)

    jemandem/sich etwas ersparen — save or spare somebody/oneself something

    es bleibt einem nichts erspart(ugs.) at least I/you etc. could have been spared that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ersparen

  • 10 veran

    veran v/t (anordnen) arrange for;
    veran, dass etwas getan wird see to it that sth is done, arrange for sth to be done;
    jemanden zu etwas veran Person: get sb to do sth; Beweggrund: prompt sb to do sth, make sb do sth;
    das Nötige veran make the necessary arrangements, take the necessary steps;
    alles Weitere veranlasse ich I will see to everything else;
    sich veranlasst fühlen zu (+inf) feel bound to (+inf) Veranlassung f occasion; (Ursache) cause, reason; (Beweggrund) motive;
    auf veran von (oder +gen) at the instigation of, at sb’s prompting ( oder urging);
    zu etwas
    veran geben give occasion to;
    ohne jede veran (entirely) without provocation;
    er hat keine veran zu (+inf) there’s no reason for him to (+inf)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > veran

  • 11 Veranlassung

    f occasion; (Ursache) cause, reason; (Beweggrund) motive; auf Veranlassung von (oder + Gen) at the instigation of, at s.o.’s prompting ( oder urging); zu etw. Veranlassung geben give occasion to; ohne jede Veranlassung (entirely) without provocation; er hat keine Veranlassung zu (+ Inf.) there’s no reason for him to (+ Inf.)
    * * *
    die Veranlassung
    origination; motive; inducement
    * * *
    Ver|ạn|las|sung
    f -, -en
    cause, reason

    keine Veranlassung haben, etw zu tun — to have no cause or reason to do sth or for doing sth

    * * *
    Ver·an·las·sung
    <-, -en>
    f
    auf jds \Veranlassung, auf \Veranlassung [von jdm] at sb's instigation
    2. (Anlass) cause, reason
    jdm \Veranlassung [dazu] geben, etw zu tun to give sb [good] cause [or reason] to do sth
    nicht die leiseste \Veranlassung haben, etw zu tun to not have the slightest reason [or cause] to do sth
    keine \Veranlassung [zu etw dat] haben to have no reason [or cause] [for sth]
    keine \Veranlassung [dazu] haben, etw zu tun to have no reason [or cause] to do sth
    * * *
    die; Veranlassung, Veranlassungen
    1) reason, cause (zu for)
    2)

    auf jemandes Veranlassung [hin] — on somebody's orders

    * * *
    veran v/t (anordnen) arrange for;
    veran, dass etwas getan wird see to it that sth is done, arrange for sth to be done;
    jemanden zu etwas veran Person: get sb to do sth; Beweggrund: prompt sb to do sth, make sb do sth;
    das Nötige veran make the necessary arrangements, take the necessary steps;
    alles Weitere veranlasse ich I will see to everything else;
    sich veranlasst fühlen zu (+inf) feel bound to (+inf) Veranlassung f occasion; (Ursache) cause, reason; (Beweggrund) motive;
    auf veran von (oder +gen) at the instigation of, at sb’s prompting ( oder urging);
    zu etwas
    veran geben give occasion to;
    ohne jede veran (entirely) without provocation;
    er hat keine veran zu (+inf) there’s no reason for him to (+inf)
    * * *
    die; Veranlassung, Veranlassungen
    1) reason, cause (zu for)
    2)

    auf jemandes Veranlassung [hin] — on somebody's orders

    * * *
    f.
    inducement n.
    motive n.
    origination n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Veranlassung

  • 12 ersehen

    er·se·hen *
    ( geh);
    etw aus etw dat \ersehen to see sth from sth;
    alles Weitere können Sie aus meinem Lebenslauf \ersehen you'll find additional information in my CV;
    aus etw dat \ersehen, dass... to see from sth that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ersehen

  • 13 Kreis

    m; -es, -e
    1. MATH., fig. circle; (Ring) ring; ASTRON. orbit; im Kreis in a circle; mir dreht sich alles im Kreis my head’s spinning; einen Kreis schließen um form a circle around; sich im Kreis drehen revolve, rotate; Kind: spin (a)round (in circles); Diskussion etc.: go (a)round in circles; Kreise ziehen Vogel etc.: circle; immer weitere Kreise ziehen Gerücht: spread further and further (afield); Affäre etc.: have far-reaching implications; in weiten Kreisen widely; der Kreis schließt sich we’ve come full circle
    2. ETECH. (Stromkreis) circuit
    3. (Kreislauf) cycle
    4. (Gruppe) circle; (Wirkungskreis) sphere; der Kreis seiner Anhänger the circle of his supporters; in den besten Kreisen verkehren move in the best circles; im kleinen oder engsten Kreis with a few close friends ( der Familie: relatives)
    5. (Bezirk) district; der Kreis Unna the Unna district
    * * *
    der Kreis
    circle; ring; round
    * * *
    [krais]
    m -es, -e
    [-zə]

    einen Kréís beschreiben or schlagen or ziehen — to describe a circle

    einen Kréís um jdn bilden or schließen — to form or make a circle around sb, to encircle sb

    im Kréís (gehen/sitzen) — (to go (a)round/sit) in a circle

    Kréíse ziehen (lit)to circle

    (weite) Kréíse ziehen (fig)to have (wide) repercussions

    sich im Kréís bewegen or drehen (lit) — to go or turn (a)round in a circle; (fig) to go (a)round in circles

    mir dreht sich alles im Kréíse — everything's going (a)round and (a)round, my head is reeling or spinning

    der Kréís schließt sich (fig)we etc come full circle, the wheel turns full circle

    störe meine Kréíse nicht! (fig)leave me in peace!

    2) (ELEC = Stromkreis) circuit
    3) (= Stadtkreis, Landkreis) district; (= Gemeindewahlkreis) ward; (= Landeswahlkreis) constituency

    Kréís Leipzig — Leipzig District, the District of Leipzig

    4) (fig von Menschen) circle

    der Kréís seiner Leser — his readership, his readers pl

    weite Kréíse der Bevölkerung — wide sections of the population

    im Kréíse von Freunden/seiner Familie — among or with friends/his family, in the family circle

    eine Feier im engen or kleinen Kréíse — a celebration for a few close friends and relatives

    in seinen/ihren etc Kréísen — in the circles in which he/she etc moves

    das kommt ( auch) in den besten Kréísen vor — that happens even in the best society or the best of circles

    5) (=Bereich von Interessen, Tätigkeit etc) sphere; (= Ideenkreis) body of ideas; (= Sagenkreis) cycle

    im Kréís des Scheinwerferlichtes — in the arc or pool of light thrown by the headlamps

    * * *
    der
    1) (a figure (O) bounded by one line, every point on which is equally distant from the centre.) circle
    2) (something in the form of a circle: She was surrounded by a circle of admirers.) circle
    3) (a group of people: a circle of close friends; wealthy circles.) circle
    4) (a group of people: the musical set.) set
    * * *
    Kreis1
    <-es, -e>
    [krais, pl ˈkraizə]
    m
    1. MATH circle
    einen \Kreis beschreiben [o schlagen] [o ziehen] to draw a circle
    einen \Kreis um jdn bilden to form a circle around [or encircle] sb
    sich akk im \Kreis[e] drehen [o bewegen] to turn round in a circle, to move in circles
    im \Kreis gehen to go round in circles
    den \Kreis um etw akk schließen to close the circle around sth
    im \Kreis in a circle
    ein Vogel zieht seine \Kreise (geh) a bird is circling
    2. (Gruppe) circle
    aus den besten \Kreisen from the best circles
    in den besten \Kreisen vorkommen to happen in the best of circles
    im engen [o kleinen] /engeren/engsten \Kreise in a small/smaller/very small circle
    die Hochzeit fand im engsten Kreise statt only close friends and family were invited to the wedding
    im \Kreise seiner Familie in the bosom of his family
    4. (umgrenzter Bereich) range, scope
    5.
    jdm dreht sich alles im \Kreise everything is going round and round in sb's head, sb's head is spinning
    ein magischer \Kreis a magic circle
    den \Kreis schließen to close the circle
    der \Kreis schließt sich the wheel turns [or we've come] full circle
    störe meine \Kreise nicht! (hum) leave me in peace!
    weite \Kreise wide sections
    \Kreise ziehen to have repercussions
    Kreis2
    <-es, -e>
    [krais, pl ˈkraizə]
    m ADMIN district
    * * *
    der; Kreises, Kreise

    einen Kreis schlagen od. beschreiben — describe a circle

    einen Kreis bilden od. schließen — form or make a circle

    in einem od. im Kreis sitzen — sit in a circle

    sich im Kreis drehen od. bewegen — go or turn round in a circle; (fig.) go round in circles

    Kreise ziehen(fig.) < court case> have [wide] repercussions; < movement> grow in size and influence

    2) (Gruppe) circle

    im Kreise der Freunde/Familie — among or with friends/within the family

    im kleinen od. engsten Kreis — with a few close friends [and relatives]

    der Kreis seiner Leser/Anhänger — his readers pl./followers pl.

    in weiten od. breiten Kreisen der Bevölkerung — amongst wide sections of the population

    die besseren/besten Kreise — the best circles

    3) (von Problemen, Lösungen usw.) range
    4) (Verwaltungsbezirk) district; (WahlKreis) ward

    der Kreis Heidelbergthe Heidelberg district or district of Heidelberg

    5) (Elektrot.) circuit
    * * *
    Kreis m; -es, -e
    1. MATH, fig circle; (Ring) ring; ASTRON orbit;
    im Kreis in a circle;
    einen Kreis schließen um form a circle around;
    sich im Kreis drehen revolve, rotate; Kind: spin (a)round (in circles); Diskussion etc: go (a)round in circles;
    Kreise ziehen Vogel etc: circle;
    immer weitere Kreise ziehen Gerücht: spread further and further (afield); Affäre etc: have far-reaching implications;
    der Kreis schließt sich we’ve come full circle
    2. ELEK (Stromkreis) circuit
    3. (Kreislauf) cycle
    4. (Gruppe) circle; (Wirkungskreis) sphere;
    der Kreis seiner Anhänger the circle of his supporters;
    in den besten Kreisen verkehren move in the best circles;
    engsten Kreis with a few close friends ( der Familie: relatives)
    5. (Bezirk) district;
    der Kreis Unna the Unna district
    * * *
    der; Kreises, Kreise

    einen Kreis schlagen od. beschreiben — describe a circle

    einen Kreis bilden od. schließen — form or make a circle

    in einem od. im Kreis sitzen — sit in a circle

    sich im Kreis drehen od. bewegen — go or turn round in a circle; (fig.) go round in circles

    Kreise ziehen(fig.) < court case> have [wide] repercussions; < movement> grow in size and influence

    2) (Gruppe) circle

    im Kreise der Freunde/Familie — among or with friends/within the family

    im kleinen od. engsten Kreis — with a few close friends [and relatives]

    der Kreis seiner Leser/Anhänger — his readers pl./followers pl.

    in seinen Kreisen — in the circles in which he moves/moved

    in weiten od. breiten Kreisen der Bevölkerung — amongst wide sections of the population

    die besseren/besten Kreise — the best circles

    3) (von Problemen, Lösungen usw.) range

    der Kreis Heidelbergthe Heidelberg district or district of Heidelberg

    5) (Elektrot.) circuit
    * * *
    -e m.
    circle n.
    circuit n.
    cycle n.
    district n.
    ring n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kreis

  • 14 Zukunft

    f; -, Zukünfte, meist Sg.
    1. future; in Zukunft in future (Am. the future), for the future, from now on, henceforth lit.; in naher / nächster Zukunft in the near / immediate future; in ferner oder weiter Zukunft in the distant future; das liegt noch in ferner Zukunft that’s a long way off yet; ein Blick in die Zukunft a look ahead, a look in the crystal ball hum.; eine große Zukunft vor sich (Dat) haben have a great future ahead ( oder in store); die Zukunft wird es lehren time will tell; abwarten, was die Zukunft bringt wait and see what the future will bring ( oder has in store); jemandem die Zukunft aus der Hand lesen read (the future from) s.o.’s palm; das bleibt der Zukunft überlassen that remains to be seen; ein Beruf mit Zukunft a job with a future ( oder with excellent prospects for the future); diese Arbeit hat keine Zukunft there’s no future in this kind of work; dem Computer gehört die Zukunft the future belongs to the computer; diesem jungen Spieler gehört die Zukunft this young player has the whole world before him
    2. LING. future (tense); erste / zweite Zukunft future / future perfect (tense)
    * * *
    die Zukunft
    (Datum) futurity; future;
    (Grammatik) future tense
    * * *
    Zu|kunft ['tsuːkʊnft]
    f -,
    no pl
    1)

    die Zúkunft — the future

    in Zúkunft — in future

    in ferner/naher/nächster Zúkunft — in the remote or distant/near/immediate future

    ein Beruf mit/ohne Zúkunft — a career with/without prospects

    das hat keine Zúkunft — it has no future, there's no future in it

    unsere gemeinsame Zúkunft — our future together

    in die Zúkunft blicken or sehen — to look or see into the future

    wir müssen abwarten, was die Zúkunft bringt — we must wait and see what the future has in store or holds

    das gilt für alle Zúkunft — that applies without exception from now on

    viel Glück für Ihre Zúkunft! — best wishes for the future!

    2) (GRAM) future (tense)
    * * *
    die
    1) ((what is going to happen in) the time to come: He was afraid of what the future might bring; ( also adjective) his future wife.) future
    2) ((a verb in) the future tense.) future
    * * *
    Zu·kunft
    <->
    [ˈtsu:kʊnft]
    die/jds \Zukunft the/sb's future
    in ferner/naher \Zukunft in the distant/near future
    \Zukunft haben to have a future
    in die \Zukunft schauen to look into the future
    in \Zukunft in future
    mit/ohne \Zukunft with/without a future
    2. LING (Futur) future [tense]
    * * *
    die; Zukunft, Zukünfte

    Zukunft/keine Zukunft haben — have a/no future

    in naher/ferner Zukunft — in the near or immediate/distant future

    2) (Sprachw.) future [tense]
    * * *
    Zukunft f; -, Zukünfte, meist sg
    1. future;
    in Zukunft in future (US the future), for the future, from now on, henceforth liter;
    in naher/nächster Zukunft in the near/immediate future;
    weiter Zukunft in the distant future;
    das liegt noch in ferner Zukunft that’s a long way off yet;
    ein Blick in die Zukunft a look ahead, a look in the crystal ball hum;
    haben have a great future ahead ( oder in store);
    abwarten, was die Zukunft bringt wait and see what the future will bring ( oder has in store);
    jemandem die Zukunft aus der Hand lesen read (the future from) sb’s palm;
    das bleibt der Zukunft überlassen that remains to be seen;
    ein Beruf mit Zukunft a job with a future ( oder with excellent prospects for the future);
    diese Arbeit hat keine Zukunft there’s no future in this kind of work;
    dem Computer gehört die Zukunft the future belongs to the computer;
    diesem jungen Spieler gehört die Zukunft this young player has the whole world before him
    2. LING future (tense);
    erste/zweite Zukunft future/future perfect (tense)
    * * *
    die; Zukunft, Zukünfte

    Zukunft/keine Zukunft haben — have a/no future

    in naher/ferner Zukunft — in the near or immediate/distant future

    2) (Sprachw.) future [tense]
    * * *
    f.
    future n.
    futurity n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zukunft

  • 15 andere

    ạn|de|re(r, s) ['andərə]
    1. indef pron (adjektivisch)
    1) different; (= weiterer) other

    ein anderer Mann/anderes Auto — a different man/car

    jede andere Frau hätte... — any other woman would have...

    ich habe eine andere Auffassung als sie — my view is different from hers, I take a different view from her

    andere Länder, andere Sitten (prov)different countries have different customs

    2) (= folgend) next, following

    am anderen Tag, anderen Tags (liter)(on) the next or following day

    2. indef pron (substantivisch)
    1)

    (= Ding) ein anderer — a different one

    etwas anderessomething or (jedes, in Fragen) anything else

    ja, das ist etwas anderes — yes, that's a different matter

    nichts anderes als... — nothing but...

    es blieb mir nichts anderes übrig, als selbst hinzugehen — I had no alternative but to go myself

    alles andere als zufrieden — anything but pleased, far from pleased

    bist du müde? – nein, alles andere als das — are you tired? – no, far from it or anything but

    ... man kann doch eines tun, ohne das andere zu lassen —... but you can have the best of both worlds

    2)

    (= Person) ein anderer/eine andere — a different person

    er/sie und andere — he/she and others

    jeder andere/kein anderer — anyone/no-one else

    es war kein anderer als... — it was none other than...

    alle anderen — all the others, everyone else

    anderersomebody or (jeder, in Fragen) anybody else

    wir/ihr anderen — the rest of us/you

    es gibt immer den einen oder den anderen, der faulenzt — there is always someone who is lazy

    der eine..., der andere... — this person..., that person...

    der eine kommt, der andere geht — as one person comes another goes

    * * *
    (besides; other than that already mentioned: What else can I do? Can we go anywhere else?; He took someone else's pencil.) else
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderen Gelegenheit another time
    das \andere Geschlecht the opposite sex
    ein \anderes Mal another time
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andere the other
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andere the other [one]
    ein \anderer/eine \andere someone else
    die \anderen the others
    alle \anderen all the others
    wir \anderen the rest of us
    jede/jeder \andere anybody else
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other
    der eine oder \andere one or two people
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one
    auf \andere hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderes erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andere everything else
    alles \andere als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderen first things first
    so kam eins zum \anderen one thing led to another
    weder das eine noch das \andere neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderes mehr and much more besides
    unter \anderem...... amongst other things, including...
    * * *
    pron.
    others pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andere

  • 16 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 17 dazu

    Adv.
    1. räumlich: there; soll ich es 'hierzu legen? - nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain; noch dazu on top of it ( oder that); wie konntest du das nur vergessen, noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially; etw. dazu hinzugeben add s.th. to s.th.; möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc.: (dafür) for it ( oder that); er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that; dazu gehört Zeit it takes time; es gehört viel Mut / schon einiges dazu zu (+ Inf.) it takes a lot of courage / quite a lot ( oder a fair bit) to (+ Inf.) dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job; dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?; dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt... I didn’t help you so that you (end up)...
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that); sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it); hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?; dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that; sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent); es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel: sich dazu entwickeln develop into it; das führt dazu, dass... that leads to...; ich war früher nicht so misstrauisch, meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way); es ist noch kein Kunstwerk, aber es wird noch dazu it will become one; wie ist es dazu gekommen? how did it happen?; wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?; es wird / darf niemals dazu kommen! it won’t / mustn’t ever come to that!; doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass: darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc.)?
    7. Zugehörigkeit: der Deckel / Schlüssel dazu its lid / key, the lid / key belonging to ( oder going with) it
    8. fig.: Liebe / Neigung dazu love / affection for it; Erlaubnis / Recht dazu permission / right to it; wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc.) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    9. anstelle oder vor zu + Inf.: ich habe keine Lust dazu ( aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up); ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it; er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem); die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder Am. auch overseas); wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?; ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it; wie komme ich dazu? empört: why should I?; wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc.; vgl. auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    thereto
    * * *
    da|zu [da'tsu] (emph) ['daːtsuː]
    adv
    1) (räumlich) there

    wozu gehört das? – dazú! — where does that belong? – there!

    2) (= dabei, damit) with it; (= außerdem, obendrein auch) into the bargain (inf), at the same time

    er ist dumm und dazú auch noch faul — he's stupid and lazy with it or into the bargain (inf) or as well

    sie ist hübsch und dazú nicht unintelligent — she's pretty and not unintelligent either

    noch dazú — as well, too

    noch dazú, wo... — when... too

    dazú reicht or serviert man am besten Reis — it's best to serve rice with it

    er singt und spielt Gitarre dazú — he sings and accompanies himself on the guitar

    3) (= dahin) to that/it

    auf dem besten Wege dazú sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    er ist auf dem besten Wege dazú — he's well on the way to it

    das führt dazú, dass weitere Forderungen gestellt werden — that will lead to further demands being made

    dazú führt das dann — that's what it leads to

    wie konnte es nur dazú kommen? — how could that happen?

    wer weiß, wie sie dazú gekommen ist (zu diesem Auto etc)who knows how she came by it

    wie komme ich dazú? (empört)why on earth should I?

    ... aber ich bin nicht dazú gekommen —... but I didn't get (a)round to it

    4) (= dafür, zu diesem Zweck) for that/it

    dazú bin ich zu alt — I'm too old for that

    ich bin zu alt dazú, noch tanzen zu gehen — I'm too old to go dancing

    dazú habe ich dich nicht studieren lassen, dass du... — I didn't send you to university so that you could... or for you to...

    ich habe ihm dazú geraten — I advised him to (do that)

    Sie sind/die Maschine ist dazú wie geschaffen — it's as if you were/the machine was made for it

    dazú fähig sein, etw zu tun — to be capable of doing sth

    dazú bereit sein, etw zu tun — to be prepared to do sth

    er war nicht dazú fähig/bereit — he wasn't capable of it/prepared to

    dazú gehört viel Geld — that takes a lot of money

    dazú ist er da — that's what he's there for, that's why he's there

    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht dazú — permission/the means/the right to do it

    ich habe keine Lust dazú — I don't feel like it

    ich habe keine Lust dazú, mitzugehen — I don't feel like going along

    dazú habe ich keine Zeit — I haven't the time (for that)

    ich habe keine Zeit dazú, die Fenster zu putzen — I haven't (the) time to clean the windows

    ich bin nicht dazú in der Lage — I'm not in a position to

    5) (= darüber, zum Thema) about that/it

    was sagst/meinst du dazú? — what do you say to/think about that?

    meine Gedanken/Meinung dazú — my thoughts about/opinion of that

    ..., dazú hören Sie jetzt einen Kommentar —... we now bring you a commentary

    das Hauptthema war die Inflation dazú schreibt die Zeitung... — the main subject was inflation – the paper has this to say about it...

    er hat sich nur kurz dazú geäußert — he only commented briefly on that/it

    6)

    (in Wendungen) im Gegensatz dazú — in contrast to that

    im Vergleich dazú — in comparison with that

    früher war sie nicht so hysterisch, er hat sie dazú gemacht — she never used to be so hysterical, he made her like that

    er war nicht immer Lord, er wurde erst dazú gemacht — he wasn't born a Lord, he was made or created one

    dazú wird man nicht gewählt, sondern ernannt — one is appointed rather than elected to that

    * * *
    da·zu
    [daˈtsu:, ˈda:tsu:]
    adv (emph)
    2. (außerdem) at the same time, into [or AM in] the bargain, to boot; s.a. noch
    3. (zu diesem Ergebnis) to it/that
    wie konnte es nur \dazu kommen? how could that happen?
    wie ist er \dazu gekommen? how did he come by it?
    wie komme ich \dazu? (fam) why on earth should I?
    \dazu reicht das Geld nicht we/I haven't enough money for that
    im Gegensatz \dazu contrary to this
    im Vergleich \dazu in comparison to that; s.a. führen, Weg
    4. (zu der Sache)
    ich würde dir \dazu raten I would advise you to do that
    ich bin noch nicht \dazu gekommen I haven't got round to it/to doing it yet
    5. (dafür) for it/that/this
    ich bin \dazu nicht bereit I'm not prepared to do that
    er war \dazu nicht in der Lage he wasn't in a position to do so
    es gehört viel Mut \dazu that takes a lot of courage
    \dazu ist es da that's what it's there for
    \dazu habe ich keine Lust I don't feel like it
    \dazu habe ich schon Zeit I do have time for that
    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht \dazu the permission/the means/the right to do it
    kein Recht \dazu haben, etw zu tun to have no right to do sth
    6. (darüber) about it/that/this
    er hat sich noch nicht \dazu geäußert he hasn't commented on it yet
    was meinst du \dazu? what do you think about it/that?
    das ist meine Meinung \dazu that's my opinion of it
    da habe ich keine Zeit zu I haven't the time [for it/that]
    da komme ich heute nicht mehr zu I won't be able to get round to it today
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    dazu adv
    1. räumlich: there;
    soll ich es 'hierzu legen? -
    nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain;
    noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially;
    etwas dazu hinzugeben add sth to sth;
    möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc: (dafür) for it ( oder that);
    er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that;
    dazu gehört Zeit it takes time;
    es gehört viel Mut/schon einiges dazu zu (+inf) it takes a lot of courage/quite a lot ( oder a fair bit) to (+inf)
    dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job;
    dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?;
    dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt … I didn’t help you so that you (end up) …
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that);
    sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it);
    hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?;
    dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that;
    sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent);
    es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel:
    sich dazu entwickeln develop into it;
    das führt dazu, dass … that leads to …; ich war früher nicht so misstrauisch,
    meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way);
    es ist noch kein Kunstwerk, aber
    es wird noch dazu it will become one;
    wie ist es dazu gekommen? how did it happen?;
    wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?;
    es wird/darf niemals dazu kommen! it won’t/mustn’t ever come to that!;
    doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass:
    darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc)?
    der Deckel/Schlüssel dazu its lid/key, the lid/key belonging to ( oder going with) it
    8. fig:
    Liebe/Neigung dazu love/affection for it;
    Erlaubnis/Recht dazu permission/right to it;
    wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    zu +inf:
    ich habe keine Lust dazu (aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up);
    ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it;
    er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem);
    die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder US auch overseas);
    wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?;
    ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it;
    wie komme ich dazu? empört: why should I?;
    wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc; auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    adv.
    thereto adv. v.
    to it v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dazu

  • 18 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 19 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 20 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

См. также в других словарях:

  • Alles ist relativ — Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein geschaffenen physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten speziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei (Krause & Ruth) — Stephan Remmler Veröffentlichung 1986 Länge 4:00 Genre(s) Schlager Autor(en) …   Deutsch Wikipedia

  • Alles nur geklaut — Studioalbum von Die Prinzen Veröffentlichung 12. November 1993 Label BMG , Hansa Records …   Deutsch Wikipedia

  • Alles ist die Sekte — (A.i.d.S.) ist eine deutsche Hip Hop Formation des Berliner Plattenlabels Aggro Berlin/Sektenmuzik. Sie besteht aus den beiden Rappern Sido und B Tight. Gegründet wurde die Formation 1998 als Royal TS. Sie veröffentlichte unter diesem Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles Sense — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles was zählt — Seriendaten Originaltitel Alles was zählt …   Deutsch Wikipedia

  • Alles in Butter — Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250g) in einer Butterdose Butter (von altgriechisch βούτυρον, boútyron „Kuhkäse“) oder Anke ist ein meist aus Kuhmilch …   Deutsch Wikipedia

  • Alles über meine Mutter — Filmdaten Deutscher Titel Alles über meine Mutter Originaltitel Todo sobre mi madre …   Deutsch Wikipedia

  • Alles — Der Begriff alles gehört zu der Wortgruppe der Indefinitpronomen und beschreibt somit eine vorhandene, aber nicht definierbare Anzahl von Dingen. Er findet sich in der Alltagssprache als Gegenbegriff zu nichts. Er hat den denkbar größten Umfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles für Dein Glück — Filmdaten Deutscher Titel: Alles für dein Glück Originaltitel: Possessed Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 76 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Alles koscher! — Filmdaten Deutscher Titel Alles koscher! Originaltitel The Infidel Produkt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»